
"VIP-Tour Iberico" – Blazquez, Salamanca
Tag 1: Willkommen im Land des Schinkens
Schon beim ersten Atemzug nach unserer Ankunft in der Region Salamanca, Spanien, spürt man: Hier liegt Schinken in der Luft. Trocken, leicht würzig – als hätte die Natur selbst das Aroma des Jamón Ibérico in die Umgebungsluft gemischt.Unser Gastgeber, das traditionsreiche Unternehmen Blázquez, empfängt uns herzlich. Luisa und ihr Team lassen keinen Zweifel daran, dass hier Schinken nicht nur ein Produkt, sondern eine Leidenschaft ist.
Unser erster Programmpunkt: die weitläufigen Dehesa-Weiden. Über 30.000 Hektar mit uralten Korkeichen, deren Eicheln den berühmten Bellota-Schweinen als Futter dienen. Diese Tiere leben hier in einer natürlichen, stressfreien Umgebung, was sich direkt auf die Qualität ihres Fleisches auswirkt. Die Bellota-Schweine sind bereits schlachtreif – ein wenig zu spät für uns, um sie noch in Aktion zu erleben.
Dafür beobachten wir die Cebo de Campo-Schweine, die neben Eicheln auch mit Getreide gefüttert werden. Sie stöbern nach Resteicheln auf dem Boden und suchen Schutz vor dem Regen unter den alten Eichelbäumen. An verschiedenen Punkten im Gebiet haben wir die Chance, mithilfe der Farmer, die Herdentiere zu beobachten. Auch ihre Schinken sind hervorragend – weniger nussig, aber dennoch intensiv im Geschmack.
Am frühen Abend erkunden wir die lebhafte Studenten-Stadt Salamanca. Die Altstadt mit ihren goldgelben Sandsteinbauten ist ein Traum für Architekturliebhaber und ein Paradies für Feinschmecker. Unser primäres Ziel ist natürlich kulinarischer Natur: das Restaurant "La Sastreria del Mercado". Hier kommen wir in den Genuss der "besten Krokette", die wir je gegessen haben – die beste Croquetas de Jamón. Ein Aushängeschild der spanischen Tapas-Kultur. Die cremige Béchamel, kombiniert mit dem intensiven Bellota-Schinken, bleibt uns besonders geschmacklich in Erinnerung.
Aber auch alle anderen Gänge sind köstlich und zeigen die Bandbreite und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Schinkens. Unsere mitgereisten Partner aus Gastronomie und Handel fachsimpeln über die zukünftige Einbindung und Präsentation in ihren Häusern. Wir sprechen über die unterschiedlichen Teilstücke mit Vor- und Nachteilen, deren praktische Anwendung und darüber, wie wir dieses einzigartige spanische Kulturgut stärker einbinden können.
Natürlich dürfen wir uns auch durch die verschiedenen Qualitätsstufen des Jamónes probieren. Der unangefochtene Star: der Jamón Ibérico de Bellota, dessen Schweine ihr gesamtes Leben in Freiheit verbringen und sich fast ausschließlich von Eicheln ernähren. Ein Geschmack, der ganze Urlaubserinnerungen wachruft.