Tomaten-Vielfalt

Tomaten-Vielfalt

...überraschend anders

Tomaten sind rot, rund und schmecken nach Tomate?

Nein – Tomaten sind unheimlich variantenreich!

Kultiviert wurde das Nachtschattengewächs in Südamerika, wo es in Mexiko den Azteken auch als Heilpflanze diente. Ihr Anbau in unseren Breiten verdanken wir den spanischen Eroberern, die die Tomate mit der Kartoffel nach Europa gebracht haben. Die Farbpalette von Tomaten reicht von rot, gelb, orange bis zu violett, braun und fast schwarz. Auch die Aromen sind deutlich unterschiedlich – von süß bis eher säuerlich – jedoch immer mit einer Note des typischen Tomatengeschmacks.
Hier nur eine kleine Auswahl – mehr Sorten hält der GemüseMarkt für Sie bereit!

rote & gelbe Tomberries

Die Tomberry-Tomate ist wegen ihres kleinen Formats nach eine Beere benannt. Ihr kleines Äußeres steht im Kontrast zu ihrem intensiven Geschmack, der vor allem süß und nur ganz leicht säuerlich ist. Sie eignet sich dank ihrer Größe hervorragend für Salate und als Garnierung, kann aber auch gekocht mit starkem Geschmack in Pasta und Saucen überzeugen.

bunte Cherrytomaten & Dattelcherrytomaten

Kirschtomaten – auch Cherrytomaten oder Cocktailtomaten genannt – sind in Deutschland die beliebteste Tomatensorte.

Es gibt sie in unterschiedlichen Farben (rot, orange, grün, gelb) und Formen (rund, oval). Sie sind kleiner, süßer und meist auch knackiger als herkömmliche Tomaten, haben ein intensives Aroma und sind daher besonders gut als Snack zwischendurch geeignet. Ein idealer Farbgeber in einem klassischen Salat oder für eine frische Tomatensauce.

Kumato-Tomaten aus den USA

Die in Europa erhältliche Kumato-Tomate ist eine Züchtung der Firma Syngenta. Sie wurde im Jahr 2009 in den USA patentiert. Die Reifung der Kumato geschieht von innen heraus, wodurch sie im Handel als braungrüne bis rotbraune Tomate erhältlich ist. Die Kumato zeichnet sich durch ihr intensives Aroma und ihre lange Haltbarkeit aus. Sie ist keine gentechnisch veränderte Tomatensorte, sondern eine Hybridzüchtung aus verschiedenen europäischen Tomatensorten.

"San Marzano"

San-Marzano-Tomaten sind nach einem Ort in Italien benannt. Sie haben eine längliche Frucht mit einer Taille, die ihnen die Form einer Flasche verleiht. Daher werden sie auch als „Flaschentomaten“ bezeichnet. San-Marzano-Tomaten haben ein sehr trockenes, mehliges Fleisch. Dadurch bleiben sie beim Kochen fest und können auch zum Grillen verwendet werden.

"Coer de Beouf"

Die Ochsenherztomate ist eine weit verbreitete, aber im deutschen Raum relativ wenig gehandelte Fleischtomatensorte, die stark gerippte, fleischige, meist hellrote Früchte hervorbringt. Die unförmigen Früchte der Sorte sind groß, relativ saftarm und enthalten mehreren Kammern, die nur wenige Samen enthalten.

Peperoncini

Sie heißen Chilischoten, Chilis, Peperoni, Pfefferschoten und Peperoncini – viele Namen für einen Scharfmacher – der so richtig für „Feuer“ im Essen sorgt.

San Marzano

Tomaten höchster Qualität und weltweit geschätzt sind die San Marzano Tomaten. Sie stammen aus der Region um Sarno und besitzen das DOP Gütesiegel.

Kartoffeln

Die Kartoffel gehört zu den wichtigsten Lebensmitteln und ist vielseitig wie kaum ein anderes Gemüse.